Inhalt

[ 505SORESRES15 ] SE Schwerpunkt Sozialrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Rechtswissenschaften Matthias Neumayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Die Studierenden verstehen die grundlegenden Prinzipien des Sozialrechts.

+ Die Studierenden kennen die wichtigsten gesetzlichen Anspruchsgrundlagen aus dem ASVG für das allgemeine Sozialversicherungsrecht, das Kranken-, Unfall- sowie Arbeitslosenversicherungsrechts.

+ Das Hauptaugenmerk kennen die leistungsrechtlichen Aspekte der gesetzlichen Anspruchsgrundlagen aus dem ASVG (Anspruch auf Krankengeld, Anspruch auf Sachleistungen, Anspruch auf Versehrtenrenten sowie Anspruch und Verlust des Arbeitslosengeldes).

Fertigkeiten Kenntnisse
+ Die Studierenden können die theoretischen Grundlagen auf praxisnahe Fälle anwenden (k3).

+ Die Studierenden sind fähig Falllösungen mit mit dem Lehrveranstaltungsleiter, im Plenum sowie in Gruppenarbeiten zu entwickeln (k4).

+ Das Studierenden sind anhand rechtlich vertretbarer Meinungen fähig, juristisch zu argumentieren (k5).

+ Übersicht über das Sozialrecht, vor allem das Sozialversicherungsrecht.

+ Die wichtigsten leistungsrechtlichen Aspekte des allgemeinen Sozialversicherungsrechtes sowie des Arbeitslosenversicherungsrechtes.

+ Die Studierenden haben Kenntnisse, wie sozialversicherungsrechtliche Fälle gelöst werden. (Fokus: Judikaturlinie des Obersten Gerichtshofes in Sozialrechtssachen).

Beurteilungskriterien Klausur mit Möglichkeit einer anschließenden mündlichen Prüfung; in der Lehrveranstaltung wird auf aktive Mitarbeit Wert gelegt.
Lehrmethoden Vortrag mit aktiver Beteiligung der LVA-Teilnehmenden (Fall-Lösung), teilweise mit Präsentationen unterstützt
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Lehrveranstaltungsunterlage, die den LVA-Teilnehmenden vor der LVA auf der Website zur Verfügung gestellt wird.
Empfohlen:
- Gesetzessammlung zum ASVG (Kodex Sozialversicherung Band I oder Gesetzbuch Sozialrecht)
- Lehrbuch: Resch, Sozialrecht (5. Auflage 2011)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Blockveranstaltung. Die Unterlage für die LVA wird den Teilnehmemenden vor der LVA auf der Website zur Verfügung gestellt.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl