Inhalt

[ 505REPSRPSK15 ] VU Psychology of Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year (*)Psychologie Dr.in Susanne Schmittat 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*) Die Lernenden sind in der Lage, psychologische Konzepte und empirische Erkenntnisse kritisch auf juristische Kontexte anzuwenden.

 Die Lernenden können typische Fehlerquellen in Zeugenaussagen, Befragungen und Bewertungen erkennen und deren Auswirkungen juristisch einordnen.

 Die Lernenden können rechtspsychologische Problemstellungen selbstständig analysieren, geeignete Lösungsansätze entwickeln und wissenschaftlich argumentieren.

 Die Lernenden sind in der Lage, in Gruppenarbeiten und Diskussionsformaten konstruktiv mitzuwirken und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.

Skills Knowledge
(*) Risiken von Erinnerungsverfälschungen, Suggestibilität und fehlerhaften Zeugenaussagen erkennen und psychologisch fundiert beurteilen können.

 geeignete Interview- und Befragungstechniken unter Berücksichtigung psychologischer Forschung auswählen und reflektieren können.

 differenzierte Fallanalysen zu rechtspsychologischen Fragestellungen durchführen können.

 wissenschaftliche Studien zur Rechtspsychologie kritisch lesen, bewerten und auf Fallbeispiele anwenden können.

 psychologische Mechanismen in Justizirrtümern erkennen und deren Bedeutung für den Rechtsstaat erfassen.

(*) grundlegende Begriffe, Theorien und Forschungsbefunde der Rechtspsychologie, insbesondere zu Wahrnehmung, Gedächtnis, Suggestibilität, Lügenerkennung, Befragungstechniken und Urteilsbildung

 typische Fehlerquellen in der Beweisaufnahme und -bewertung aus psychologischer Perspektive

 Fallbeispiele aus der Praxis (z. B. Central Park Five, Rudolf Rupp Fall), die psychologische Fehlurteile illustrieren

 Grundlagen empirischer Forschung in der Psychologie mit Relevanz für juristische Fragestellungen

 Grenzen und Möglichkeiten der Lügenerkennung und Rückfallprognose

Criteria for evaluation
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2SRPVU: VU Psychology of Law (2001W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority