Inhalt

[ 505PAEDEDIU20 ] UE Classroom Instructions

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year (*)Pädagogik Christoph Helm 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)• Die Studierenden sind in der Lage, Lehr-Lernarrangements im Einklang mit allgemeindidaktischen und bildungswissenschaftlichen Theorien und Modellen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.
Skills Knowledge
(*)•Grundbegriffe, Theorien und Modelle der Allgemeinen Didaktik in der Planung, Gestaltung und Reflexion Lehr-Lernarrangements berücksichtigen können (k3)

•aktuelle Forschungszugänge und -befunde zu Lehr-Lernprozessen analysieren und diskutieren können (k4)

•Konzepte der Differenzierung und Individualisierung fallreflexiv anwenden können (k3, k6)

•geeignete Vorgehensweisen für die Bearbeitung von Problemstellungen in didaktischen Settings begründet auswählen können (k2, k4)

•Lehrkompetenzen sowie subjektive Theorien „guten Unterrichts“ reflektieren (k5) und weiterentwickeln können (k6)

(*)•Grundbegriffe, Theorien und Modelle der Allgemeinen Didaktik (z. B. Didaktische Analyse nach Klafki)

•Unterrichtsformen, -methoden und -medien (z. B. Gruppenpuzzle)

•Classroom Management-Konzepte (z. B. Linzer Diagnosebogen der Klassenführung - LDK)

Criteria for evaluation (*)
  • Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
  • Erstellung einer fachinhaltlichen Proseminararbeit zu einem didaktischen Thema in Einzelarbeit
  • Erstellung einer Unterrichtsplanung in Partner- bzw. Gruppenarbeit
  • Abhaltung eines Hochschulunterrichts zum Thema der Proseminararbeit (Gruppenarbeit)
  • Klausur zu ausgewählten Aspekten der LVA
  • Ausarbeitung von Arbeitsaufträgen
Methods (*)
  • Vorträge des Übungsleiters, Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Didaktisch gestaltete Präsentation und Reflexion dieser Erfahrungen
  • Experimente zur Veranschaulichung der LVA-Inhalte
Language German
Study material (*)Eine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
170EWWPEDIU15: UE Classroom Instructions (2015W-2020S)
1PEUE: UE Classroom Instructions (2001W-2015S)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority