Inhalt

[ 505PHILPDSS25 ] SE Philosophie der Sozialwissenschaften

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Julian Reiss 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden können zentrale philosophische Fragen der Sozialwissenschaften analysieren und kritisch bewerten.
  • Sie sind in der Lage, unterschiedliche wissenschaftsphilosophische Positionen zu reflektieren und deren Bedeutung für die Sozialwissenschaften einzuordnen.
  • Sie können komplexe theoretische Konzepte zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und sozialen Wirklichkeitskonstruktion selbstständig erarbeiten und anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Struktur sozialwissenschaftlicher Theorien identifizieren und differenzieren (k4).
  • Die Rationalität wissenschaftlicher Erkenntnis kritisch bewerten (k5).
  • Unterschiedliche Methoden zur Prüfung von Theorien vergleichen und reflektieren (k4, k5).
  • Theorien zur Reduzierbarkeit soziologischer auf psychologische Gesetze analysieren und begründet Stellung nehmen (k4, k5).
  • Den ontologischen Status von Regeln und Normen interpretieren und in wissenschaftsphilosophischen Kontext einordnen (k4, k5).
  • Die Rolle von Werturteilen in den Sozialwissenschaften bewerten (k5).
  • Wissenschaftsphilosophische Konzepte zur Konstruktion sozialer Wirklichkeit auf Fallbeispiele anwenden (k3).
  • Grundlagen der Wissenschaftsphilosophie und ihre Relevanz für die Sozialwissenschaften.
  • Die Konzepte von Erklären und Verstehen in den Sozialwissenschaften.
  • Theorien zur Struktur und Prüfung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse.
  • Die Beziehung zwischen empirischer Wissenschaft und Philosophie.
  • Die philosophischen Grundlagen der Konstruktion sozialer Wirklichkeit.
  • Die Bedeutung von Regeln, Normen und Werturteilen in den Sozialwissenschaften.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
505PHILPWTS15: SE Philosophie und Wissenschaftstheorie (2015S-2025S)
2SMPWS: SE Philosophie und Wissenschaftstheorie (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl