Inhalt

[ 505PHILPDSS25 ] SE Philosophy of Social Science

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Social Science Julian Reiss 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden können zentrale philosophische Fragen der Sozialwissenschaften analysieren und kritisch bewerten.
  • Sie sind in der Lage, unterschiedliche wissenschaftsphilosophische Positionen zu reflektieren und deren Bedeutung für die Sozialwissenschaften einzuordnen.
  • Sie können komplexe theoretische Konzepte zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und sozialen Wirklichkeitskonstruktion selbstständig erarbeiten und anwenden.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Struktur sozialwissenschaftlicher Theorien identifizieren und differenzieren (k4).
  • Die Rationalität wissenschaftlicher Erkenntnis kritisch bewerten (k5).
  • Unterschiedliche Methoden zur Prüfung von Theorien vergleichen und reflektieren (k4, k5).
  • Theorien zur Reduzierbarkeit soziologischer auf psychologische Gesetze analysieren und begründet Stellung nehmen (k4, k5).
  • Den ontologischen Status von Regeln und Normen interpretieren und in wissenschaftsphilosophischen Kontext einordnen (k4, k5).
  • Die Rolle von Werturteilen in den Sozialwissenschaften bewerten (k5).
  • Wissenschaftsphilosophische Konzepte zur Konstruktion sozialer Wirklichkeit auf Fallbeispiele anwenden (k3).
(*)
  • Grundlagen der Wissenschaftsphilosophie und ihre Relevanz für die Sozialwissenschaften.
  • Die Konzepte von Erklären und Verstehen in den Sozialwissenschaften.
  • Theorien zur Struktur und Prüfung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse.
  • Die Beziehung zwischen empirischer Wissenschaft und Philosophie.
  • Die philosophischen Grundlagen der Konstruktion sozialer Wirklichkeit.
  • Die Bedeutung von Regeln, Normen und Werturteilen in den Sozialwissenschaften.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
505PHILPWTS15: SE Philosophy and Philosophy of Science (2015S-2025S)
2SMPWS: SE Philosophy and Philosophy of Science (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority