Inhalt

[ 905SFAGSFAP25 ] PR Soziologisches Forschungsprojekt: Arbeit und Gesellschaft I

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
9 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Roland Atzmüller 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende verfügen über vertiefte Kenntnisse über die Verknüpfung inhaltlicher und methodischer Aufgabenstellungen in einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt.
  • Studierende können durch eine intensive Auseinandersetzung mit relevanter Literatur, eine soziologische Problem- bzw. Fragestellung aus dem Bereich Arbeit und Gesellschaft in ihrer Komplexität erfassen und in einem empirischen Forschungsprojekt umsetzen.
  • Die Studierenden können verschiedene Schritte zur Durchführung eines soziologischen Forschungsprojektes zum Themenbereich Arbeit und Gesellschaft durchführen: Entwicklung einer Forschungsfrage, Erarbeitung eines theoretischen Konzepts, Ausarbeitung eines Forschungsdesigns, Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Datenerhebung und -erfassung, Datenauswertung und -interpretation, Berichtslegung und Präsentation.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Transformationsprozesse in der Arbeitswelt verstehen (k2)
  • Forschungsrelevante Fragestellungen aus der Literatur ableiten (k4)
  • unterschiedliche methodische Zugänge auch gemeinsam anwenden (k3)
  • Ein Forschungsprojekt aus dem Bereich der Arbeitswelt entwickeln und durchführen (k3, k6): Entwicklung einer Forschungsfrage, Erarbeitung eines theoretischen Konzepts, Ausarbeitung eines Forschungsdesigns, Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Datenerhebung und -erfassung, Datenauswertung und -interpretation, Berichtslegung und Präsentation.
  • Grundlegende Kenntnisse über die Planung und Durchführung eines anwendungsorientierten Forschungsprojekts aus dem Bereich der Arbeitsforschung
Beurteilungskriterien Einzel- und Gruppenarbeiten im Rahmen des arbeitsteiligen Forschungsprozesses, Präsentationen, Beteiligung an den Diskussionen und der Projektentwicklung.
Lehrmethoden Im Forschungsprojekt werden theoretische, methodische und inhaltliche Kenntnisse vermittelt und angewandt. Der Forschungsprozess wird durch Referate, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Präsentationen u.Ä. entwickelt und begleitet.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die Literatur wird jeweils zur ausgewählten Themenstellung zusammengestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen Das soziologische Forschungsprojekt ist auf zwei Semester angelegt und aufbauen konzipiert. Es wird alternierend digital abgehalten.
Äquivalenzen 905ATEGAT1P21: PR Soziologisches Forschungsprojekt I: Arbeit, Technik, Gesellschaft (9 ECTS)
905AWILAW1P21: PR Soziologisches Forschungsprojekt I: Arbeit, Wirtschaftsformen, Lebenswelten (9 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 18
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl