• Die Studierenden können die Logik von ausgewählten vertiefenden Auswertungsverfahren der quantitativen Sozialforschung, welche über Basiskompetenzen der multiplen Regressionsanalyse und Faktorenanalyse hinaus reichen, nachvollziehen.
• Sie sind mit den Anwendungsgründe und Forschungsfragen, welche mithilfe dieser Analysestrategien beantwortet werden sollen vertraut.
• Sie sind in der Lage, Ergebnisse dieser Analysen zu interpretieren.
|
• Die Studierenden sind in der Lage, die Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter fortgeschrittener Verfahren der quantitativen Datenanalyse (z.B. Moderationsanalyse, nichtlineare Zusammenhangsanalysen, logistische Regression, Mehrebenen-Analysen, Strukturgleichungsmodelle, Reliabilitäts- und Validitätsanalysen) zu beurteilen (k2, k5).
• Sie verstehen die Grundlogik dieser Verfahren (k2) und
• können dadurch die Ergebnisse dieser Analysen sowohl formal als auch anwendungsbezogen interpretieren (k3, k4, k5).
|
• Anwendungsgründe ausgewählter fortgeschrittener Analyseverfahren.
• Kenntnis und Interpretations-möglichkeiten zentraler Analyse-parameter.
• Qualitative Ergebnis¬interpretation auf Basis der Analyseresultate.
|