Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Die Aufnahme in das Masterarbeitsseminar erfolgt in Absprache mit dem/der Betreuer/in der Masterarbeit.
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind im Kontext des Faches, aus dem das Thema der Masterarbeit gewählt wurde, auf die selbständige Bearbeitung der Masterarbeit vorbereitet und können den fachspezifischen und wissenschaftlichen Stellenwert ihrer Masterarbeit im Bereich der Wirtschaftsinformatik definieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
• LO2: Die Studierenden sind befähigt, typische Themenstellungen der Wirtschaftsinformatik basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft selbständig zu bearbeiten, innovative Lösungen zu entwickeln und zu evaluieren (K4).
• LO3: Sie können sich das dafür erforderliche, dem Stand der Technik entsprechende Spezialwissen an Hand der aktuellen Fachliteratur erarbeiten und die Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich professionell darstellen. (K3)
• LO4: Sie beherrschen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (K3).
|
LO1: Aufbau und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten, Methoden und Techniken der systematischen Bearbeitung einer Problemstellung der Wirtschaftsinformatik im Kontext einer Masterarbeit, Präsentation und wissenschaftliche Reflexion von Arbeitsergebnissen.
|
|
Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Präsentationen der Zwischen- und Endergebnisse der Masterarbeit sowie aufgrund der Beteiligung an der wissenschaftlichen Reflexion zu den Masterarbeiten der anderen SeminarteilnehmerInnen.
|
Lehrmethoden |
Wissenschaftliche Bearbeitung eines Kernthemas der Wirtschaftsinformatik und Verfassen einer Masterarbeit. Die Ergebnisse der Arbeit werden präsentiert und in der Lehrveranstaltung ausführlich diskutiert.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, die für die Masterarbeit relevante Literatur von Digitalen Bibliotheken wie z.B. ACM, IEEE und SpringerLink zu beziehen. Darüber hinaus stehen die Fachbereichsbibliothek „Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Fachsprachen“ sowie die Präsenzbibliothek des jeweiligen Instituts zur Verfügung.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Sonstige Informationen |
Die Studierenden erhalten wissenschaftliche Begleitung bei der Bearbeitung ihrer Masterarbeit, insbesondere bei der Erstellung der inhaltlichen Gliederung sowie der Konzeption des methodischen Vorgehens. Die Studierenden präsentieren Zwischen- und Endergebnisse der Masterarbeit.
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WMASSE: SE Masterarbeitsseminar (2008W-2014S)
|