(*)Die Student*innen sollen die Fähigkeit erlangen,
- Unternehmensverbindungen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive einzuordnen und die damit verbundenen Konsequenzen (z.B. Erstellung eines Konzernabschlusses oder Rolle des Konzerncontrollings) abzuleiten,
- kulturelle, rechtliche und (gesamt-) wirtschaftliche Besonderheiten im Konzerncontrolling mit zu berücksichtigen,
- Konzepte des Konzerncontrollings zu verstehen,
- die Relevanz einer fundierten Verrechnungspreisermittlung unter Beachtung rechtlicher Grundlagen zu erkennen,
- Grundlagen der Unternehmensbewertung und damit in Zusammenhang stehende wesentliche Kennzahlen zu berechnen sowie
- grundlegende Steuererkenntnisse im Zusammenhang mit dem Konzerncontrolling zu kennen und
- einfache Konzernabschlüsse zu erstellen.
|
(*)Learning Outcomes
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Student*innen in der Lage:
- LO1: Die Student*innen sind in der Lage, Unternehmensverbindungen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive einzuordnen und die damit verbundenen Konsequenzen abzuleiten.
- LO5: Die Student*innen sind in der Lage, aufgrund kultureller, rechtlicher und (gesamt-)wirtschaftlicher Rahmenbedingungen entsprechende Maßnahmen in einem Konzern abzuleiten und anzuwenden.
- LO6: Die Student*innen sind in der Lage, einfache Konzernabschlüsse aufzustellen.
|
(*)
- Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu (internationalen) Unternehmensverbindungen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive, zu den Besonderheiten des Konzerncontrollings sowie über die grundlegenden Konzepte des Konzerncontrollings.
- Dabei soll ein umfassendes Verständnis entwickelt werden, welche Faktoren im Rahmen des Konzerncontrollings eine Rolle spielen.
- Der Kurs vermittelt Funktion und Methoden der Verrechnungspreisermittlung und die in Österreich geltenden rechtlichen Grundlagen (wie u.a. das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz).
- Schwerpunkte bilden das wertorientierte Beteiligungscontrolling und die Steuerplanung im Konzern.
- Abschließend werden Grundlagen zur Konzernrechnungslegung vermittelt.
Learning Outcomes
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Student*innen in der Lage:
- LO2: Die Student*innen kennen und verstehen Methoden der Verrechnungspreisermittlung
- LO3: Die Student*innen kennen Grundlagen der Unternehmensbewertung und wenden diese an bzw. interpretieren zusammenhängende Kennzahlen.
- LO4: Die Student*innen verstehen grundlegende österreichische Steuerkenntnisse in Zusammenhang mit dem Konzerncontrolling.
|