[ 2AECOFFI ] IK (*)Ökonomie des öffentlichen Sektors
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
3 ECTS |
B - Bachelor's programme |
Economics |
Florian Wakolbinger |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)siehe Studienfach Angewandte Ökonomie
|
Original study plan |
Bachelor's programme (*)Wirtschaftswissenschaften 2010W |
Objectives |
(*)Die Studierenden sind mit dem österreichischen Steuer- und Transfersystem vertraut. Sie sind in der Lage abzuschätzen, wie sich Steuer- und Sozialreformen auf die Haushalte auswirken werden. Sie können Reformmaßnahmen mit mikroökonomischen Argumenten begründen.
|
Subject |
(*)Grundlagen des österreichischen Steuer- und Sozialsystems; Mikrosimulation als Tool zur empirischen Evaluation von Steuer- und Sozialpolitik; Ausarbeitung von Steuer- und Sozialreformen und deren Evaluierung
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur (40%), schriftliche Ausarbeitung von Steuer- und Sozialreformen in Gruppen, Präsentation und Diskussion (60%)
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur:
- im KUSSS zur Verfügung gestellter Foliensatz: Wakolbinger, F.: Ökonomie des öffentlichen Sektors. Linz, in der aktuellen Auflage.
Ergänzungsliteratur (für Gruppenarbeiten) wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
40 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|