Inhalt

[ 528PSAAOPAK24 ] KS Österreichische Politik: Ausgewählte Aspekte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Harald Stöger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich kritisch mit ausgewählten Aspekten (Politikfeldern, institutionellen Strukturen, Reaktionen auf aktuelle Herausforderungen) des österreichischen politischen Systems auseinanderzusetzen.
  • Sie haben ein Verständnis über Politikgestaltung in Österreich sowie aktuelle Herausforderungen und Debatten entwickelt.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Entwicklungen in der österreichischen Politik mit politikwissenschaftlichen Konzepten erklären und in größere theoretische Zusammenhänge einordnen (k3)
  • Zentrale Akteure, Institutionen und Entscheidungsprozesse der österreichischen Politik systematisch analysieren (k4)
  • Aktuelle politische Entwicklungen und Debatten kritisch zu bewerten und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu reflektieren (k5)
  • Verständnis von politischer Steuerung und Entscheidungsprozessen in ausgewählten Politikfeldern mit besonderem Fokus auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
  • Fundierte Kenntnisse über den Wandel des österreichischen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf das politische System
  • Einblick in die Rolle der Medienlandschaft in Österreich und deren Einfluss auf politische Kommunikation und Meinungsbildung
  • Wissen über das System der Interessenvermittlung in Österreich, insbesondere die Sozialpartnerschaft und/oder soziale Bewegungen als Akteure des politischen Wandels
  • Überblick über zentrale politische Debatten und Konfliktlinien in der aktuellen österreichischen Politik
Beurteilungskriterien Abhängig vom didaktischen Konzept: aktive Mitarbeit der Studierenden, schriftliche Übungen (z.B. Klausur, und/oder Textreflexion)
Lehrmethoden Abhängig vom didaktischen Konzept: Vortrag durch die Lehrenden, Einzel- und/oder Gruppenarbeiten, Lernen an Fallstudien, Diskussionen zu aktuellen Fragen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
528GSATOPAK21: KS Österreichische Politik: Ausgewählte Aspekte (2021W-2024S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 50
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl