Inhalt

[ 528PSAPHOSK24 ] VU Handlungsfelder der österreichischen Sozialpolitik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Hansjörg Seckauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Fach Einführung in die Sozialpolitik
Quellcurriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, den spezifischen Ansatz sozialpolitischen Handelns (Regulierung, Transfers) sowie das Zustandekommen sozialpolitischer Regelungen im historisch- institutionellen Kontext zu verstehen.
  • Sie können aktuellen sozialpolitischen Debatten inhaltlich folgen und die darin diskutierten Handlungsoptionen bewerten.
  • Die Studierenden sind sensibilisiert für die soziale Lage benachteiligter Bevölkerungsgruppen und deren konkrete Probleme.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einen selbst aufbereiteten Inhalt präsentieren (k3)
  • Zu einem vorgegebenen Thema eine konkrete Fragestellung formulieren und diese anhand wissenschaftlicher Literatur beantworten (k4)
  • Historische Entwicklung der österreichischen Sozialpolitik und deren Determinanten im Überblick
  • Ausgestaltung der kollektiven Absicherung gegenüber Existenzrisiken (zB Arbeitslosigkeit, Krankheit)
  • Interventionsmöglichkeiten der öffentlichen Hand in vorgelagerten Politikfeldern (zB Bildung, Wohnen)
Beurteilungskriterien Mitarbeit, Präsentation, Seminararbeit oder Klausur
Lehrmethoden Inhaltliche Einführungen, Einzel- und Gruppenpräsentationen, Diskussionen zu aktuellen Fragen, Textbasierte Gruppenarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Badelt C., Österle A. (2001): Grundzüge der Sozialpolitik. Sozialökonomische Grundlagen. Allgemeiner Teil. 2. Auflage, Wien
  • Dimmel N. et al. (Hg. 2014): Handbuch Armut in Österreich. 2. Auflage, Innsbruck et al.
  • Hermann C., Atzmüller R. (2009): Die Dynamik des „österreichischen Modells“. Brüche und Kontinuitäten im Beschäftigungs- und Sozialsystem, Berlin
  • Weiss A. (2012): Soziale Frage im Wandel, Wien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 528SOSIHOSK14: KS Handlungsfelder der österreichischen Sozialpolitik (3 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
528GSAPHOSK21: VU Handlungsfelder der österreichischen Sozialpolitik (2021W-2024S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 65
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl