- Wichtige Konzepte und Theorien der (vergleichenden) politischen Ökonomie anwenden, um Unterschiede zwischen Staat-Markt-Beziehungen zu analysieren (k4)
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede wirtschaftlicher und sozialer Institutionen in verschiedenen Ländern vergleichen und kritisch bewerten (k5)
- Politische und wirtschaftliche Institutionen in ihrem Zusammenspiel analysieren und in theoretische Modelle einordnen (k4)
- Empirische Beispiele verwenden, um Argumente zu den Beziehungen zwischen Staat und Markt zu entwickeln und zu belegen (k4)
|
- Grundlegende Schriften der Politischen Ökonomie
- Konzepte und Theorien der (vergleichenden) politischen Ökonomie
- Unterschiedliche Arten von Staat-Markt-Beziehungen und deren historische und institutionelle Hintergründe
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede wirtschaftlicher und sozialer Institutionen in verschiedenen Ländern
|