Inhalt

[ 505WIPSAPSS20 ] SE Arbeitspsychologie

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Psychologie Bernad Batinic 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Rolle der Psychologie im Kontext des Arbeitsalltags, aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zu verstehen und zu diskutieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
• Verschiedene Konzepte, Theorien und aktuelle Themen der Arbeitspsychologie- verstehen und erklären. (k2)

• Anwendungsbereiche und aktuelle Themen der Arbeitspsychologie diskutieren. (k3)

• Lösungsvorschläge für besonders herausfordernde Arbeitssituationen (z.B. Konflikte) erarbeiten (k3)

• Verhaltensweisen, Einstellungen und Emotionen von Menschen in einem arbeitsbezogenen Kontext

• Wechselnde spezifische Forschungsthemen, z.B. Personalauswahlprozess & Personalentwicklung, Individuelle und interkulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz, Messung der Arbeitsleistung, , Stress und Wohlbefinden der Arbeitnehmer, Führung, Teams und Konflikte, Sicherheit, Gewalt und Gesundheit am Arbeitsplatz

Beurteilungskriterien (*)
  • Active in-class participation (discussions, quizzes, feedback)
  • Presentation in class
  • Preparation of literature for each session
  • Written essay
Full course attendance is required!
Abhaltungssprache Englisch
Literatur (*)Landy, F.J. & Conte, J.M. (2008). Work in the 21st Century: An Introduction to Industrial-Organizational Psychology (2nd Ed.). Malden, MA: Blackwell Publishers AND additional articles (primary literature)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen (*)This seminar will be held in English, thus, all assignments and presentations need to be submitted in English. International students are very welcome!

Äquivalenzen 505WIPSAPSS14: SE Arbeitspsychologie (4 ECTS)
2PAPSEN: SE Arbeitspsychologie (4 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl