Inhalt

[ 505POLSGRUK15 ] VU Sociology of Politics: Basics

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Social Science Roland Atzmüller 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ die Studierenden wenden grundlegende Theorien und Konzepte der politischen Soziologie zur Analyse und Einschätzung aktueller Problemstellungen und Prozesse an.

+ die Studierenden verfügen über ausgewählte Kenntnisse zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Problemen.

+ die Studierenden können Macht- und Herrschaftsverhältnisse, die sozialen Prozessen und Strukturen zu Grunde liegen, mit verschiedenen Konzepten analysieren .

+ die Studierenden können verschiedene gesellschaftspolitische Vorstellungen und Vorschläge in Bezug auf ihre konzeptionellen und ideologischen Grundlagen hinterfragen.

+ die Studierenden können verschiedene Wohlfahrtstaats- und Sozialpolitikmodelle unterscheiden und einschätzen.

Skills Knowledge
(*)+ Studierenden kennen zentrale Begriffe und theoretische Konzepte der politischen Soziologie (k1, k2)

+ Wiedergabe grundlegender Annahmen verschiedener gesellschaftspolitischer Konzepte und Ideologien sowie deren Vorstellungen gesellschaftlicher Entwicklungen (k2, k3)

+ eigenständige Wiedergabe wesentlicher Grundlagen unterschiedlicher wohlfahrtsstaatlicher Regime (k2, k3)

+ Anwendung verschiedener Konzepte von Macht- und Herrschaft auf konkrete gesellschaftliche Prozesse und Strukturen (k4)

+ korrekte Anwendung bestimmter Grundbegriffe auf spezifische Problemstellungen und Prozesse (k4)

BITTE BEARBEITEN 1. Concepts of political power and dominance, democracy and the state 2. Relations between states/politics and society and their changes 3. Welfare states and social policies and the shaping and reproduction of social relations. 4. social movements and political ideologies and their concepts to shape modern societies
Criteria for evaluation Grading will be based on the following elements: written exam, attendance and participation at the lecture, minor additional written exercises concerning aspects of the lecture.
Methods Presentation and discussion; exercises about specific problems
Language German
Study material Students will be informed about relevant literature at the beginning of the lecture.
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
1SBGPVU: VU Sociology of Politics: Basics (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority