- Verschiedene Konzepte und Theorien zu neuen Medien in Organisationen erläutern (k2) und kritisch beurteilen. (k5)
- Veränderungen durch neue Medien in verschiedenen Anwendungsbereichen aus psychologischer Perspektive diskutieren. (k3)
|
- Veränderungen von Strukturen und Prozessen in der Arbeitswelt durch das Aufkommen neuer Medien.
- Aktueller Forschungsstand und aktuelle Trends zu neue Medien in Organisationen
- Anwendungsbereiche neuer Medien in der Kommunikation (computervermittelte Kommunikation), Zusammenarbeit (e-Work, virtuelle Zusammenarbeit), Personalentwicklung und -auswahl (e-Learning, Blended Learning, e-Recruitment, Recruitainment)
|