Inhalt

[ 572EATMBPEK20 ] KS Balance of Payments and Exchange Rates

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Volkswirtschaftslehre Daniel Schäfer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre KS Einführung in die Makroökonomie
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden wissen, wie man mit Wechselkursen arbeitet, und verstehen die zentralen Bestimmungsfaktoren auf internationalen Devisenmärkten. Zudem verstehen die Studierenden die jüngsten Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten sowie die Auswirkungen der politischen Handlungsmöglichkeiten, die Regierungen im gegenwärtigen Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung zur Verfügung stehen, insbesondere im Hinblick auf internationale Währungssysteme (flexible vs. feste Wechselkurse, Währungsunionen).
Fertigkeiten Kenntnisse
Grafische Analyse von allgemeinen Gleichgewichtsmodellen. Berechnung von Spot- und Terminwechselkursen. Umrechnung von Währungen. Die Vorlesung behandelt eine systematische Darstellung aller Auslandstransaktionen (internationaler Handel, internationaler Kapitalverkehr) einer Volkswirtschaft in der Zahlungsbilanz sowie die Zusammenhänge zwischen diesen Transaktionen, inländischen Investitionen, Ersparnissen und dem staatlichen Haushaltsdefizit.

Darüber hinaus werden Anreize für Devisentransaktionen mit besonderem Schwerpunkt auf internationalen Kapitalflüssen, Zinssätzen und Währungsrisiken behandelt. Weitere Themen sind die Auswirkungen von Wechselkursbewegungen auf den inländischen Gütermarkt und die Beschäftigung, das Zahlungsbilanzausgleich bei festen Wechselkursen, die Geld- und Fiskalpolitik zur Erreichung des internen und externen Gleichgewichts bei festen und flexiblen Wechselkursen sowie zentrale Probleme alternativer Währungssysteme (mit besonderem Fokus auf die Europäische Währungsunion).

Beurteilungskriterien Endklausur
Lehrmethoden Vorlesung, Klausuren
Abhaltungssprache Englisch
Literatur
  • Feenstra, R. C., Taylor, A. M., International Economics, New York, Worth Publishers
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Dieser Kurs wird auf Englisch abgehalten
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
572K2BVBPEK18: KS Balance of Payments and Exchange Rates (2018W-2020S)
572K2BVZUDK15: KS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt (2015W-2018S)
2IFMZBDK: KS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt (2001W-2015S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl