 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Statistik und Data Science 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden können eine Studie konzipieren (Forschungshypothesen, Konzepterstellung) und umsetzen (Datenerhebung, Datenanalyse) sowie den Plan der Studie und die Ergebnisse präsentieren und verschriftlichen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Kennen und Verstehen der grundlegenden Problemstellungen, Begriffe und Definitionen einer wissenschaftlichen Studie im Rahmen einer Umfrage (k1,k2)
- Planung/Entwicklung einer Studie inklusive einer Umfrage sowie das Ausführen der Datengewinnung und Datenerfassung durch eine Umfrage (k3,k6)
- Anwenden der Syntax der Statistiksoftware SPSS (k3)
- Evaluierung der Hypothesen der Studie anhand statistischer Analysen, Gegenüberstellung der Ergebnisse zu Literaturergebnissen sowie Entwicklung eines Berichts zur Studie (k4,k5,k6)
- Arbeiten an einem Projekt als Team (k2,k3,k4)
- Präsentation des Konzepts und der Ergebnisse der Studie (k2,k3,k4)
|
- Aufbau der Planung einer Studie
- Aufbau der Planung einer statistischen Analyse
- Angebotserstellung
- Präsentieren von Konzepten und Ergebnissen der statistischen Analysen
- Ablauf des Datenmanagements (Datengewinnung (Aussendung Umfrage), Datenerfassung, Kodierbogen, Vorbereitung des Datensatzes für statistische Analysen)
- Datenanalyse mit der Syntax einer Statistiksoftware wie SPSS
- Erstellen eines Berichts
- Aufbau eines Teamworks
|
|
Beurteilungskriterien |
Hausübungen
Mitarbeit
schriftliche Hausarbeit
mündl. Präsentation mit Foliensatz
|
Lehrmethoden |
Vortrag
Gruppenarbeit
selbständiges praktisches Arbeiten
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Kurt Holm: Die Befragung (Bd 1 und 2). Verlag UTB
Rainer Schuppenhauer: Grundsätze einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung (1992)
Enno Swart, Peter Ihle (Hrsg): Routinedaten im Gesundheitswesen. Verlag Huber.
Helga Esselborn-Krumbiegel: Von der Idee zum Text - Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, 2. Aufl., 2004. Verlag Schönigh.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 551DATADMAU14: PR Datenmanagement (2014W-2019S) 4MSDMPR: PR Datenmanagement (2002W-2014S)
|
|