Inhalt

[ 505EMS3EQSK15 ] VU Introduction into Qualitative Social Research Methods

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Social Science Petra Aigner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Fach Soziologie I
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)• Die Studierenden haben einen fundierten Einblick in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, einschließlich deren charakteristischer Merkmale, und praktischen Anwendungsfelder.

• Sie sind in der Lage, eigenständig Forschungsdesigns zu entwickeln und qualitative Erhebungsinstrumente zu konzipieren und anzuwenden.

• Die Lernenden setzen sich kritisch mit der Auswahl qualitativer Forschungsmethoden und Erhebungsinstrumente auseinander, können diese von quantitativen Zugängen abgrenzen und reflektieren deren methodische Limitationen.

Skills Knowledge
(*)Studierende sind in der Lage, • zentrale Merkmale der qualitativen Methoden zu verstehen und differenziert zu beschreiben (k1, k2)

• qualitative Zugänge systematisch von quantitativen Ansätzen abzugrenzen (k2)

• qualitative Forschungsmethoden im Kontext ihrer historischen Entwicklung einzuordnen und kritisch zu reflektieren (k1,k2)

• qualitative Forschungsdesigns zu analysieren, zu verstehen und eigenständig zu entwickeln (k1, k2, k4, k5)

• fundierte Forschungspläne zu konzipieren und auszuarbeiten (k5, k6)

• qualitative Erhebungsinstrumente auszuwählen, zu entwickeln und anzuwenden (z.B.: Interviewleitfäden) (k3, k6)

• Samplingtechniken zu verstehen und im Praxisfeld anzuwenden (k2,k3)

(*)• Merkmale und Abgrenzung qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung;

• Überblick über die historische Entwicklung qualitativer Methoden;

• Forschungsdesigns ;

• Entwicklung von Erhebungsinstrumenten; Interviewtypologie (z.B. narratives Interviews; biografische Interviews; problemzentrierte Interviews; etc.);

• Entwicklung von Interviewleitfäden;

• Sampling Techniken;

• Gütekriterien qualitativer Sozialforschung;

• Transkriptionssysteme;

• Digitalisierung und qualitative Methoden

• Überblick über Datenauswertungstechniken;

Criteria for evaluation (*)vor Beginn der LV via Moodle verfügbar
Methods (*)Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters
Übungen für Studierende
Language German
Study material (*)vor Beginn der LV via Moodle verfügbar
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
1SBQSVU: VU Introduction into Qualitative Social Research Methods (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority