Inhalt

[ 572EOIENMOK20 ] KS Neue Medien in Organisationen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Psychologie Bernad Batinic 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine

Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, sich aus psychologischer Perspektive mit den Veränderungen von Strukturen und Prozessen in der Arbeitswelt durch das Aufkommen neuer Medien auseinanderzusetzen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verschiedene Konzepte und Theorien zu neuen Medien in Organisationen erläutern (k2) und kritisch beurteilen. (k5)
  • Veränderungen durch neue Medien in verschiedenen Anwendungsbereichen aus psychologischer Perspektive diskutieren. (k3)
  • Veränderungen von Strukturen und Prozessen in der Arbeitswelt durch das Aufkommen neuer Medien.
  • Aktueller Forschungsstand und aktuelle Trends zu neue Medien in Organisationen
  • Anwendungsbereiche neuer Medien in der Kommunikation (computervermittelte Kommunikation), Zusammenarbeit (e-Work, virtuelle Zusammenarbeit), Personalentwicklung und -auswahl (e-Learning, Blended Learning, e-Recruitment, Recruitainment)
Beurteilungskriterien Anwesenheit, mündliche und schriftliche Beiträge

Lehrmethoden Impulsvorträge durch die LVA-Leitung, interaktive Elemente
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird im Kurs bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 2ELEAK3: KS Evaluation von E-Learning Szenarien (3 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
572NEMEORGK15: KS Neue Medien in Organisationen (2015W-2020S)
2NMORKS: KS Neue Medien in Organisationen (2012W-2015S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl