 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)KS Privates Wirtschaftsrecht KS Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
|
Original study plan |
Bachelor's programme Economics and Business 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, einfache arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen – Sachverhalte sowie inhaltliche Fragen − zu lösen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Entwickeln eines Systemverständnisses im Arbeits- und Sozialrecht (k2)
- Einschlägige gesetzliche Normen finden (k2, k3, k4)
- Kurze Fälle unter Anwendung von gesetzlichen Normen lösen (Sachverhalte unter arbeits- und sozialrechtliche Normen subsumieren) (k3, k4)
- Anhand eines Sachverhalts Argumente für oder gegen die Anwendung einer Norm bzw den Eintritt einer Rechtsfolge entwickeln (k4, k5, k6)
|
(*)- Ausgewählte Themen des Individualarbeitsrechts (insbesondere Arbeitnehmerbegriff, Arbeitsvertrag, Pflichten von Arbeitgeber und -nehmer; Beendigungsrecht etc)
- Überblick über das kollektive Arbeitsrecht (insbesondere Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen)
- Einteilung des Sozialrechts
- Überblick über Sozialversicherungsrecht (insbesondere versicherter Personenkreis; Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung)
|
|
Criteria for evaluation |
(*)eine Klausur
|
Methods |
(*)Vortrag durch die Lehrende
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wird in LVA bekannt gegeben und richtet sich nach der jeweils verantwortlichen Person.
Weiterführend zB Kammler/Resch, Arbeitsrecht, 8. Auflage (2023); Resch, Sozialrecht, 9. Auflage (2023)
|
Changing subject? |
No |
Earlier variants |
They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 572VLAWAGSK15: KS Labour Law and Principles of Social Security Law (2015W-2020S) 2ESARGSK: KS Labour Law and Principles of Social Security Law (2009W-2015S)
|
|