Grundlegende „Statistical Literacy“: Verstehen der grundlegenden Methoden der beschreibenden Statistik (k2), der Wahrscheinlichkeitsrechnung (k2) und der Handlungslogik der schließenden Statistik (k2); Anwenden dieser grundlegenden Methoden auf Datensätze (k3); Interpretieren, Veranschaulichen und kritisches Bewerten der Ergebnisse statistischer Datenanalyse (k4, k5)
|
Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen einzelner und zweier Merkmale; Kennzahlen statistischer Verteilungen: Lage, Streuung, Konzentration, statistischer Zusammenhang; Regressionsgerade;
- Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Hypergeometrische Verteilung; Normalverteilung;
Handlungslogik für Konfidenzintervalle und statistisches Hypothesentesten: Signifikanzniveau, p-Wert
|