| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2025W |
| Lernergebnisse |
Kompetenzen |
| Die Studierenden beantworten einfache öffentlich-rechtliche Fragen.
Sie finden die Rechtsvorschriften und die Rechtsschutzwege zu einfach gelagerten Sachverhalten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Einordnen der Rechtsnormen (Rechtsquellensystem);
- Beurteilung der möglichen Rechtsschutzwege;
- Benutzung des Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) und ausgewählter weiterer Rechtsdatenbanken.
|
- Grundlagen des Öffentlichen Rechts (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht);
- Überblick über das Rechtsquellensystem;
- Überblick über das Rechtsschutzsystem;
- Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) und ausgewählte Rechtsdatenbanken.
|
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur (+ Nachklausur) und Hausarbeit
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung und begleitende Videos
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Trauner, Öffentliches Recht – Grundlagen;
Trauner, Gesetzestexte Öffentliches Recht – Grundlagen.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 572RESWOEFK15: KS Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2015W-2020S) 2EOEREK: KS Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2009W-2015S)
|