- LO2: Studierende werden in die Lage versetzt, selbst entsprechende IT-Projekte bzw. Digitalisierungsprojekt aufzusetzen, zu planen und zu führen. (K3)
- LO3: Die Studierenden sind mit dem Projektmanagement als Führungskonzeption vertraut, können diese auf Projektgegenstände, die für IT- und Digitalisierungsprojekte typisch sind, anwenden. (K3)
- LO4: Die Studierenden sind in der Lage, Modelle und Theorien des Projektmanagements auf Problemstellungen anzuwenden. (K4)
- LO5: Die Studierenden sind in der Lage, Führungskonzepte anzuwenden und kollaborativ an Aufgaben zu arbeiten. (K3)
|
LO1: Wissenschaftliche Grundlagen des IT-Projektmanagements; Methoden zur Initiierung, Durchführung, Überwachung und die Leitung von IT-Projekten; Traditionelle und agile Methoden des Projektmanagements; Führungsverhalten und -methoden; Messmethoden zur Messung von IT-Projekten; Verfahren und Methoden zur Zeit- und Aufwandsschätzung; Projektportfoliomanagement.]
|