Inhalt

[ 526INENPEMV14 ] VL IT-Project Engineering & Management

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Wirtschaftsinformatik Barbara Krumay 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Erwartete Vorkenntnisse: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Prozess- und Kommunikationsmodellierung, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Informatik
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, Methoden die für die Initiierung, Durchführung, Überwachung und die Leitung von IT-Projekten erforderlich sind basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung und Technik zu identifizieren und anzuwenden. Darüber hinaus sind sie mit Projektmanagement als Führungskonzeption vertraut.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • LO2: Studierende werden in die Lage versetzt, selbst entsprechende IT-Projekte bzw. Digitalisierungsprojekt aufzusetzen, zu planen und zu führen. (K3)
  • LO3: Die Studierenden sind mit dem Projektmanagement als Führungskonzeption vertraut, können diese auf Projektgegenstände, die für IT- und Digitalisierungsprojekte typisch sind, anwenden. (K3)
  • LO4: Die Studierenden sind in der Lage, Modelle und Theorien des Projektmanagements auf Problemstellungen anzuwenden. (K4)
  • LO5: Die Studierenden sind in der Lage, Führungskonzepte anzuwenden und kollaborativ an Aufgaben zu arbeiten. (K3)
LO1: Wissenschaftliche Grundlagen des IT-Projektmanagements; Methoden zur Initiierung, Durchführung, Überwachung und die Leitung von IT-Projekten; Traditionelle und agile Methoden des Projektmanagements; Führungsverhalten und -methoden; Messmethoden zur Messung von IT-Projekten; Verfahren und Methoden zur Zeit- und Aufwandsschätzung; Projektportfoliomanagement.]
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Lehrmethoden Siehe IT-Project Engineering & Management
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Siehe IT-Project Engineering & Management
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltungen VL und UE IT-Project Engineering & Management bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2WIEPEMV: VL IT-Project Engineering & Management (2010W-2014S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl