Inhalt
[ 526GRREPRIK14 ] KV Privatrecht für Wirtschaftsinformatik
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Rechtswissenschaften |
Martina Eliskases |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden kennen die wichtigsten Rechtsnormen des Privatrechts, die für das Handeln in der Wirtschaftsinformatik-Praxis von Bedeutung sind, und können bei Bedarf fachliche Unterstützung durch Jurist*innen anfordern.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- LO2: Die Studierenden kennen die Rechtslage in wirtschaftsrelevanten Bereichen (K1).
- LO3: Sie können das Rechtswissen auf einfache Sachverhalte anwenden (K3).
- LO4: Sie erkennen juristische Risken und Minimierung durch vertragliche Gestaltung oder durch Beiziehung von Jurist*innen (K2).
|
LO1: Grundlagenwissen im Bereich Privatrecht, Gesellschaftsrecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, jeweils mit besonderer Betonung ihrer Relevanz im Bereich der Informationsverarbeitung und Digitalisierung (z.B. Datenschutz, Urheberrechtschutz).
|
|
Beurteilungskriterien |
zwei Klausuren (Gewichtung jeweils 50 %, positive Note ab insgesamt mehr als 50 % der Punkte)
|
Lehrmethoden |
Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Komponenten: Ein Teil der Lehrveranstaltung ist seinem Charakter nach als klassische „Vorlesung“ konzipiert, der der Stoffvermittlung dient. Der andere Teil hat primär Übungscharakter, bei dem der vermittelte Stoff auf Fälle angewendet wird.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Kursunterlagen: Skriptum, Beispielsammlung werden via Kusss zur Verfügung gestellt
Ergänzende Literatur:
- Bydlinski, P.: Grundzüge des Privatrechts für Ausbildung und Praxis. Manz, Wien, in der aktuellen Auflage.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WREPRK: KV Privatrecht für Wirtschaftsinformatiker (2009S-2014S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
100 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|