- LO2: Die Studierenden können das Systemdenken zur Analyse und Bearbeitung von Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik anwenden. (K3)
- LO3: Die Studierenden sind in der Lage, die Auswirkungen von Informationstechnologien und -gütern auf Individuen, Organisationen, Märkte und die Gesellschaft zu verstehen und in Teilbereichen strukturiert zu analysieren. (K2)
- LO4: Die Studierenden sind in der Lage, Modelle und Theorien der Wirtschaftsinformatik zu analysieren und auf Problemstellungen anzuwenden. (K3)
- LO5: Die Studierenden sind in der Lage, in kollaborativen Settings mit unterschiedlichen individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik zu analysieren und strukturierte Ergebnisdarstellungen entsprechend wissenschaftlicher Gütekriterien zu erstellen und zu vermitteln. (K3)
- LO6: Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Vorgehensweisen und Erkenntnisse zur Problemlösung im Kontext der Wirtschaftsinformatik anzuwenden. (K3)
|
LO1: Studierende kennen und verstehen wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die Spezifika der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaftsdisziplin, die zentralen Methodischen Ansätze der Wirtschaftsinformatik sowie die Grundlagen systemischen Denkens, weiters die grundlegenden Eigenschaften und Effekte von Informationstechnologie und Informationsgütern auf Individuen, Organisationen, Märkte und die Gesellschaft und zentrale Modelle und Theorien der Wirtschaftsinformatik sowie die Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten.
|