Inhalt

[ 526GLWNEWIV14 ] VL Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Wirtschaftsinformatik Barbara Krumay 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können begründen, dass Wirtschaftsinformatik eine Wissenschaft ist und den Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik systemtheoretisch erklären. Sie kennen die Aufgaben der Wirtschaftsinformatik und die Bedeutung der Fachsprache für die Wirtschaftsinformatik, sowie die grundlegenden Phänomene, mit denen sich Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft beschäftigt.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • LO2: Die Studierenden können das Systemdenken zur Analyse und Bearbeitung von Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik anwenden. (K3)
  • LO3: Die Studierenden sind in der Lage, die Auswirkungen von Informationstechnologien und -gütern auf Individuen, Organisationen, Märkte und die Gesellschaft zu verstehen und in Teilbereichen strukturiert zu analysieren. (K2)
  • LO4: Die Studierenden sind in der Lage, Modelle und Theorien der Wirtschaftsinformatik zu analysieren und auf Problemstellungen anzuwenden. (K3)
  • LO5: Die Studierenden sind in der Lage, in kollaborativen Settings mit unterschiedlichen individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik zu analysieren und strukturierte Ergebnisdarstellungen entsprechend wissenschaftlicher Gütekriterien zu erstellen und zu vermitteln. (K3)
  • LO6: Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Vorgehensweisen und Erkenntnisse zur Problemlösung im Kontext der Wirtschaftsinformatik anzuwenden. (K3)
LO1: Studierende kennen und verstehen wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die Spezifika der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaftsdisziplin, die zentralen Methodischen Ansätze der Wirtschaftsinformatik sowie die Grundlagen systemischen Denkens, weiters die grundlegenden Eigenschaften und Effekte von Informationstechnologie und Informationsgütern auf Individuen, Organisationen, Märkte und die Gesellschaft und zentrale Modelle und Theorien der Wirtschaftsinformatik sowie die Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten.
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Lehrmethoden Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Die Lehrveranstaltungen VL und UE Einführung in die Wirtschaftsinformatik bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.

Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1WBWEWV: VL Einführung in die Wirtschaftsinformatik (2002W-2014S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl