Inhalt

[ 551BASDSSDS19 ] SE Seminar aus Statistik und Data Science

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
12 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Statistik Helga Wagner 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Statistik und Data Science 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können eine wissenschaftliche Aufgabenstellung aus dem Bereich Statistik und Data Science selbstständig bearbeiten und eine Arbeit dazu abfassen, präsentieren und darüber diskutieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Kennen der Techniken für das Schreiben und selbstständige Bearbeiten einer wissenschaftlichen Aufgabenstellung (k1,k2,k3)
  • Anwenden von Präsentationstechniken (k2,k3)
  • Selbstständiges Erarbeiten von wissenschaftlicher Literatur zu einem vorgegebenen Thema aus dem Bereich der Statistik und Data Science (k2,k4,k5)
  • Verfassen einer betreuten Bachelorarbeit zu einem Thema in wissenschaftlich korrekter Weise (k2,k4,k5,k6)
  • Vermittlung und Verteidigung der gewonnenen Erkenntnisse in Präsentationen (k2,k4,k5)
  • Aktive Teilnahme an Diskussionen zu den Vorträgen der anderen Teilnehmer (k4,k5)
Die erforderlichen Methodenkenntnisse in einem Spezialgebiet der Statistik und Data Science müssen durch Literaturstudium selbstständig erworben werden.
Beurteilungskriterien Präsentationen der Studierenden

Bachelorarbeit

Lehrmethoden Vortrag durch Lehrende/n

Präsentationen der Studierenden

Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Eco, Umberto (2010). Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl