Inhalt

[ 551DASCPRRP21 ] PR Programmieren mit R

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Statistik Markus Hainy 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Statistik und Data Science 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können mithilfe der Programmiersprache R Programme erstellen, um damit insbesondere statistische Problemstellungen zu lösen
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einlesen, Verarbeiten und Exportieren von Daten in R (k3)
  • Aufrufen und Anwenden von wesentlichen R-Funktionen (k3)
  • Schreiben von eigenen R-Funktionen zur Erweiterung (k6)
  • Durchführen von grundlegenden statistischen und grafischen Analysen in R (k3, k4)
  • Selbstständige Aneignung neuer R-Funktionalitäten (k5, k6)
  • Datenstrukturen, Kontrollstrukturen, elementare Funktionen
  • Ein- und Ausgabe von Daten
  • Eigene Funktionen schreiben
  • Fehlersuche und –behandlung
  • Effizientes Programmieren
  • Erstellen von Grafiken
  • Einfache statistische Analysen
  • Simulation von Zufallszahlen
Beurteilungskriterien Hausübungen und schriftliche Projektausarbeitung
Lehrmethoden Vortrag durch Lehrende/n; Diskussion der Hausübungen, die durch die Studierenden präsentiert werden; Eigenständiges Programmieren von statistischen Analysemethoden
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Ligges, U. (2009) Programmieren mit R, Springer, Berlin / Heidelberg, 3. Auflage.

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 551DASCPSSP19: PR Programmieren mit Statistischer Software (5 ECTS) 551STSOPSP17: PR Programmieren mit Statistischer Software (5 ECTS) (ist Varainte zu 551DASCPSSP19)
Gilt als absolviert, wenn 551STSOPSSU14: PR Programmieren mit Statistischer Software (4 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl