Inhalt

[ 551MASTSTIV14 ] VL Statistische Inferenz

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Statistik Werner Müller 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Statistik und Data Science 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Lehrveranstaltungen VL und UE Statistische Inferenz bilden eine untrennbare didakti-sche Einheit. Die im Folgenden dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht:

Die Studierenden können Verfahren der statistischen Inferenz mathematisch begründen und eventuell verbessern.

Fertigkeiten Kenntnisse
  • Kennen und Verstehen der grundlegenden Problemstellungen, Begriffe und Verfahren der Statistischen Inferenz (k1,k2)
  • Einordnung der Konzepte in ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen Bedeutung (k1)
  • Ableiten mathematischer Gegebenheiten und Lehrsätze (k3,k4,k5)
  • Umgang mit dem Programmpaket Mathematica (k3)
  • Eigenschaften einer Zufallsstichprobe
  • Ordnungsstatistiken
  • Prinzipien der Datenreduktion (Suffizienz, Likelihood, Äquivarianz)
  • Punktschätzung
  • Hypothesentests
  • Intervallschätzer
  • Statistische Verfahren in Mathematica
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur G. Casella and R.L. Berger, Statistical Inference. Robert Hafner, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 4MSMS1V: VL Mathematische Statistik I (8 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl