- Kennen und Verstehen der grundlegenden Problemstellungen, Begriffe und Verfahren der Statistischen Inferenz (k1,k2)
- Einordnung der Konzepte in ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen Bedeutung (k1)
- Ableiten mathematischer Gegebenheiten und Lehrsätze (k3,k4,k5)
- Umgang mit dem Programmpaket Mathematica (k3)
|
- Eigenschaften einer Zufallsstichprobe
- Ordnungsstatistiken
- Prinzipien der Datenreduktion (Suffizienz, Likelihood, Äquivarianz)
- Punktschätzung
- Hypothesentests
- Intervallschätzer
- Statistische Verfahren in Mathematica
|