Inhalt

[ 551MASTWSRV14 ] VL Wahrscheinlichkeitsrechnung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Statistik Andreas Futschik 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Statistik und Data Science 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Lehrveranstaltungen VL und UE Wahrscheinlichkeitsrechnung bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die im Folgenden dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht:

Die Studierenden können mit Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen umgehen und ein- sowie mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsberechnungen anstellen.

Fertigkeiten Kenntnisse
  • Kennen und Verstehen der grundlegenden Begriffe, Sachverhalte und Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten (k1,k2)
  • Kenntnis wichtiger Verteilungen, die auch in der Statistik Verwendung finden (k1)
  • Verstehen wichtiger Kennzahlen in Hinblick auf Verteilungen (k2)
  • Anwenden von Konzepten der Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Lösung von Problemen (k3, k6)
  • Kombinatorik und elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Diskrete und stetige Zufallsvariablen und deren Verteilungen
  • Kennzahlen von Verteilungen, insbes. Momente und Quantile
  • Mehrdimensionale Verteilungen
  • Kovarianz und Korrelation
  • Stichprobenverteilungen
  • Gesetze der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Robert Hafner, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
George Casella and Roger Berger, Statistical Inference
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 4MSW1V: VL Wahrscheinlichkeitsrechnung I (4ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl