Inhalt

[ 505WIFOZENS15 ] SE Main Topics of Science Studies

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4,5 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Social Science Julian Reiss 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden können Wissenschaft als gesellschaftliche Tätigkeit analysieren und kritisch reflektieren.
  • Sie sind in der Lage, die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichen Prozessen und politischen, historischen, kulturellen sowie wirtschaftlichen Faktoren zu bewerten.
  • Sie können zentrale wissenschaftssoziologische und epistemologische Konzepte auf aktuelle Fragestellungen anwenden.
Skills Knowledge
(*)
  • Die gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen wissenschaftlichen Handelns identifizieren und differenziert analysieren (k4, k5).
  • Den Einfluss politischer, historischer, kultureller und wirtschaftlicher Faktoren auf den wissenschaftlichen Prozess untersuchen und bewerten (k4, k5).
  • Konzepte wie den sozialen Konstruktivismus und Relativismus erklären und in wissenschaftstheoretische Debatten einordnen (k2, k4).
  • Die Debatte um die „Wissenschaftskriege“ interpretieren und ihre Bedeutung für das Verständnis von Wissenschaft reflektieren (k4, k5).
  • Den Regress des Experimentators sowie Besonderheiten der Sozial- und Biomedizinwissenschaften diskutieren und ihre Implikationen für die Wissenschaftsforschung bewerten (k4, k5).
BITTE BEARBEITEN This course examines science as a social activity, especially dealing with the social conditions and effects of science, and with the social structures and processes of scientific activity. It will focus specifically on the political, historical, cultural or economic factors that drive the scientific process. Central topics include: the so-called ‘science wars’, social constructivism and relativism, the experimenter’s regress, particularities of the social and biomedical sciences, and the democratisation of science.

Criteria for evaluation
Changing subject? Yes
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2SWFSE: SE Main Topics of Science Studies (2007W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 30
Assignment procedure Assignment according to priority