Inhalt

[ 505KRIMKONS15 ] SE Criminology Crime Control

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Law Alois Birklbauer 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)• Die Studierenden können sich eigenständig vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Themenfeldern der Kriminalitätskontrolle bzw. -prävention erarbeiten und den aktuellen Forschungsstand zu dieser Thematik vor Publikum präsentieren und in Form einer wissenschaftlichen Arbeit verschriftlichen.

• Sie können die verschiedenen Kriminalitätskontrollpolitiken kritisch reflektieren.

Skills Knowledge
(*)• Die Studierenden sind in der Lage, sich eigenständig in aktuelle Themenbereiche und diverse Handlungsfelder der Kriminalitätskontrolle einzuarbeiten (k2).

• Sie können Befunde und Evidenzen zu wichtigen Bereichen der Kriminalitätskontrolle unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards strukturiert zusammenfassen und präsentieren (k2, k3).

• Sie können theoretisch fundiert Handlungsempfehlungen für eine evidenzbasiert-rationale Kriminalitätsprävention entwickeln (k6).

(*)Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über verschiedene Ansätze, Methoden und Akteure der Kriminalitätskontrolle bzw. Kriminalitätsprävention.
Criteria for evaluation (*)Vortrag plus schriftliche Seminararbeit
Methods (*)Referate plus Diskussion
Language German
Study material (*)Wird in der LV bekannt gegeben
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2SKRKSE: SE Criminology Crime Control (2010S-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority