- Die Studierenden können unterschiedliche sozialwissenschaftliche und interkulturelle Theorien vergleichen und analysieren.
- Die Studierenden können Institutionen und soziale Systeme analysieren und ihre Wirksamkeit und Funktion beurteilen.
- Die Studierenden sind in der Lage, internationale politische Prozesse und Entscheidungssysteme zu bewerten und zu verstehen.
- Die Studierenden sind in der Lage, kritisch über globale politische Themen und Ereignisse nachzudenken und fundierte Urteile zu fällen.
- Die Studierenden können empirische Methoden entwickeln, mit denen globale Prozesse verstanden werden können.
|
- Die Studierenden kennen Konzepte und Theorien der Sozialwissenschaften sowie für die Grundlagen der Internationalen Beziehungen.
- Die Studierenden kennen ausgewählte Bereiche der sozialwissenschaftlichen Forschung zu globalen Trends : Weltgesellschaft, Globale Politik, Kulturelle Transformationsprozesse im globalen Zeitalter und die Nord-Süd-Dimension.
|