(*)+ Studierenden können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte der feministischen Debatten und soziologischen Geschlechterforschung anhand der Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur erarbeiten und wiedergeben (k1, k2)
+ Studierenden sind in der Lage die erworbenen Wissensinhalte zu diskutieren und zueinander in Beziehung zu setzen (k1, k4)
+ Studierende können Theorien und Konzepte der feministischen Debatten und soziologischen Geschlechterforschung auf aktuelle gesellschaftliche Problemfelder anwenden und diese analysieren (k3, k4)
+ Studierenden können wissenschaftliche Fragestellungen über aktuelle Entwicklungen der Geschlechter-verhältnisse auf Basis ausgewählter theoretischer Begriffe und Konzepte diskutieren (k4)
+ Studierende erstellen wissenschaftliche Seminararbeiten (und andere Textformate) zur Diskussion soziologischer Fragestellungen der Geschlechterforschung (k3)
|