 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Abschluss der Studieneingangs- und Orientierungsphase
|
Original study plan |
Bachelor's programme Sociology 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden sind in der Lage, klassische und zeitgenössische soziologische Theorien im Überblick zu benennen, die sich schwerpunktmäßig mit sozialen Konflikten (deren Funktionen, Ursachen, Folgen) und deren Verhältnis zu Macht- und Herrschaftsrelationen auseinandersetzen.
- Sie sind in der Lage, die erworbenen Wissensinhalte zu klassischen und zeitgenössischen Theorien miteinander in Beziehung zu setzen und auf aktuelle gesellschaftliche Problemfelder anzuwenden um zu einem vertiefenden Verständnis derselben zu gelangen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Studierende haben ein Basiswissen und Verständnis über klassische und zeitgenössische soziologische Theorien erworben (k1, k2)
- Sie können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte erinnern und mit eigenen Worten wiedergeben (k1, k2)
- Sie sind in der Lage die erworbenen Wissensinhalte zu klassischen und zeitgenössischen soziologische Theorien miteinander in Beziehung zu setzen (k3, k4)
- Studierende können soziologische Theorien auf aktuelle gesellschaftliche Problemfelder anwenden und diese analysieren um zu einem vertiefenden Verständnis derselben zu gelangen (k3, k4)
|
(*)- Basiswissen über klassische soziologische Konflikttheorien und -theoretiker:innen (z.B. Karl Marx, Max und Marianne Weber und Georg Simmel)
- Basiswissen über ausgewählte zeitgenössische Theorien und –theoretiker:innen (20. / 21. Jhdt.) (z.B. Ralf Dahrendorf, Nancy Fraser, Judith Butler, Pierre Bourdieu, Axel Honneth)
|
|
Criteria for evaluation |
|
Changing subject? |
No |
|