+ Studierenden können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte anhand der eigenständigen Lektüre von Original- und Sekundärliteratur erarbeiten und wiedergeben (k1, k2)
+ Studierenden sind in der Lage die erworbenen Wissensinhalte über Gesellschaftstheorien und soziologischen Kapitalismustheorien zu diskutieren und zueinander in Beziehung zu setzen (k3, k4)
+ Studierende können soziologische Theorien auf aktuelle gesellschaftliche Problemfelder anwenden und diese analysieren, um zu einem vertiefenden Verständnis derselben zu gelangen (k3, k4)
+ Studierende erstellen wissenschaftliche Seminararbeiten zur theoretisch angeleiteten Diskussion soziologischer Fragestellungen (k3)
|
+ grundlegende und vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten aktuellen und historischen Gesellschaftstheorien und soziologischen Kapitalismustheorien
+ grundlegenden und vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten soziologischen Theorien und Konzepten sozialer Ungleichheiten (zB Klasse, Geschlecht, Ethnie)
+ grundlegende Kenntnisse zu aktuellen theoretischen Debatten über Veränderungen kapitalistischer Gesellschaften
|