Inhalt

[ 505GSSPGSSK15 ] VU History of Sociology and Socialphilosophy

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Social Science Roland Atzmüller 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Fach Soziologie III
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ Die Studierenden können die sozialphilosophischen Wurzeln und Grundlagen soziologischen Denkens wiedergeben und haben einen Überblick über wichtige Stationen der Geschichte der Soziologie (Gründung und Institutionalisierung des Fachs (1820-1920); Ausdifferenzierung der soziologischen Theoriedebatte (1920-1975), aktuelle Debatten in der soziologischen Theorie (1968-).

+ Sie können bedeutende Ansätze und Konzepte der Soziologie in ihrem zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext einordnen.

+ Sie verstehen, wie zeitgenössische Entwicklungen in der Gesellschaft und der Wissenschaft soziologische Zugänge und Konzepte geprägt haben und soziologisches Wissen gesellschaftsrelevant geworden ist.

Skills Knowledge
(*)+ Studierende können grundlegende Begriffe und Konzepte (z.B. Klasse, Solidarität) wesentlicher soziologischer Ansätze (z.B. Strukturfunktionalismus, Systemtheorie) (k2) wiedergeben und darstellen.

+ Studierende können Unterschiede zwischen soziologischen Theorien darstellen (k5).

+ Sie können aktuelle Beispiele/ Anwendungsmöglichkeiten für historische Konzepte der soziologischen Theorien diskutieren (zB aktuelle Beispiele anomischer Erscheinungen) (k3)

+ Sie können Fragen zu verschiedenen Ansätzen oder Konzepten der Soziologiegeschichte beantworten (k3)

+ Recherche, Lektüre und korrekte Wiedergabe von Klassiker:innentexten, Arbeit mit Sekundärliteratur

(*)+ Grundlegende Kenntnisse zu (ausgewählten) Klassiker:innen der Soziologie.

+ historische Ursprünge wichtiger soziologischer Debatten (Ausdifferenzierung, Ungleichheit, gesellschaftlichem Wandel, Entstehung und wesentliche Merkmale der bürgerlichen Gesellschaft)

+ Erkennen und kritische Reflexion von Zusammenhängen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen in den Debatten der soziologischen Theorie.

Criteria for evaluation (*)- Klausuren
- Literaturarbeiten
- Inputreferate
- Präsentationen
Methods (*)- Vorlesung und Diskussion
- Begleitende Lektüre eines Einführungsbuches
- Begleitende Lektüre von Originalliteratur
Language German
Study material (*)Kruse, Volker (2008), Geschichte der Soziologie, Konstanz (Begleitlektüre)
Originaltexte zu den einzelnen Vorlesungseinheiten

Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
1SBGSSVU: VU History of Sociology and Socialphilosophy (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority