Inhalt

[ 505EMSFFSTU15 ] PS Fallstudien

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Sozialwissenschaften Joachim Gerich 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Fach Soziologie I ODER Fach Statistik
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Die Studierenden sind in der Lage ausgewählte klassische und aktuelle Studien der Soziologie(geschichte) zu analysieren, zu präsentieren und zu diskutieren.

+ Sie können selbstständig Forschungsfragen formulieren und die zur Beantwortung geeigneten Forschungsdesigns in Grundzügen entwickeln.

Fertigkeiten Kenntnisse
die Studierenden sind in der Lage,

- Fragestellung(en) und Forschungsdesign ausgewählter Studien sowie deren zentrale Ergebnisse aufzuzeigen und kritisch zu reflektieren (k2,4,5),

- klare Forschungsfragen zu erarbeiten (k3),

- ein zur Beantwortung wissenschaftlicher Forschungsfragen geeignetes Forschungsdesign zu entwickeln, zu präsentieren und einer kritischen Prüfung zu unterziehen (k5,6)

- Unterschiede, Grenzen und Möglichkeiten qualitativer und quantitativer Forschungsansätze

- vertieftes Verständnis für den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess

- Überblick über unterschiedliche Forschungsmethoden und Forschungsdesigns

- reflektierte Kenntnis möglicher empirischer Herausforderungen sowie forschungsethischer Aspekte

Beurteilungskriterien
  • Anwesenheit
  • aktive Mitarbeit
  • Präsentation
  • Seminararbeit
Lehrmethoden
  • Input durch Lehrende und Studierende
  • Präsentationen und Diskussionen zu den jeweiligen Aufgabenstellungen
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch bzw. bei Abhaltung durch GastprofessorInnen englisch
Literatur Einige Literaturvorschläge: (genaue Literaturvorgaben werden in der Lehrveranstaltung je nach Schwerpunktsetzung bekanntgegeben) Jahoda, Marie/Lazarsfeld, Paul F./Zeisel, Hans (1975) [1933]: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch, Frankfurt/Main. Shell Deutschland (Hg.): Jugend 2015 17. Shell Jugendstudie, Fischer TB Verlag Whyte, William Foot (1993) [1943]: Street Corner Society: Social Structure of an Italian Slum, New York. Weiterführende methodische Literatur: Diekmann, Andreas: Empirische Sozialforschung, vollst. überarb. und erw. Neuauflage, Reinbek b. Hamburg 2011 Kannonier-Finster, Waltraud/Nigsch, Otto/ Ziegler, Meinrad (2000): Über die Verknüpfung von theoretischer und empirischer Arbeit in soziologischen Fallstudien. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 25 (3), 3-25. Yin, Robert K. (2014): Case Study Research: Design and Methods, Sage. 5th edition
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1SBFPS: PS Fallstudien (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl