die Studierenden sind in der Lage,
- Fragestellung(en) und Forschungsdesign ausgewählter Studien sowie deren zentrale Ergebnisse aufzuzeigen und kritisch zu reflektieren (k2,4,5),
- klare Forschungsfragen zu erarbeiten (k3),
- ein zur Beantwortung wissenschaftlicher Forschungsfragen geeignetes Forschungsdesign zu entwickeln, zu präsentieren und einer kritischen Prüfung zu unterziehen (k5,6)
|
- Unterschiede, Grenzen und Möglichkeiten qualitativer und quantitativer Forschungsansätze
- vertieftes Verständnis für den sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
- Überblick über unterschiedliche Forschungsmethoden und Forschungsdesigns
- reflektierte Kenntnis möglicher empirischer Herausforderungen sowie forschungsethischer Aspekte
|