(*)+ die Studierenden kennen und verstehen Grundlagen ausgewählter spezieller Soziologien: Entwicklungssoziologie, Familiensoziologie, Gesundheitssoziologie, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Migrationssoziologie, Organisationssoziologie, Politische Soziologie, Soziologie abweichenden Verhaltens, Technik und Innovation.
+ die Studierenden können ausgewählte Ansätze und Theorien sowie empirische Ergebnisse ausgewählter spezieller Soziologien einordnen und wiedergeben.
|
(*)Die Studierenden
+ verstehen Grundlagen ausgewählter spezieller Soziologien,
+ können ausgewählte Ansätze und empirische Ergebnisse spezieller Soziologien wiedergeben (k1),
+ sind in der Lage, einführende Probleme und Fragestellungen in ausgewählten speziellen Soziologien zu lösen (k3),
+ können ausgewählter Ansätze und empirische Ergebnisse spezieller Soziologien einordnen und unterscheiden (k2)
|
(*)Die Studierenden
kennen Grundlagen, ausgewählte Ansätze und Theorien, sowie empirische Ergebnisse spezieller Soziologien: Entwicklungssoziologie, Familiensoziologie, Gesundheitssoziologie,
Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Migrationssoziologie, Organisationssoziologie,
Politische Soziologie, Soziologie abweichenden Verhaltens, Technik und Innovation
|