Inhalt

[ 505SOZ1GESK15 ] VU Basics of Empirical Social Research

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Social Science Dimitri Prandner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)• Die Studierenden sind in der Lage, sozialwissenschaftliche Forschungsprobleme zu identifizieren, Forschungsfragen zu formulieren und geeignete Forschungsmethoden für die jeweiligen Fragestellungen auszuwählen.

• Sie können grundlegende methodische Qualitätsstandards identifizieren und diese diskutieren.

• Sie können selbst unter Anleitung einfache empirische Forschung durchführen.

• Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Publikationen mit empirischen Fragestellungen zu lesen und zu verstehen.

Skills Knowledge
(*)Im Einzelnen sind die Studierenden in der Lage,

• empirische Forschungsfragen zu erarbeiten (k6)

• die grundlegenden wissenschaftstheoretischen Zugänge zu empirischer Forschung zu erklären (k4).

• zu erklären, warum bestimmte empirische Forschungsmethoden und methodische Ansätze für bestimmte Forschungsfragen geeignet sind (k4).

• unter Anleitung grundlegender Formen der Datenerhebung (Beobachtung, Interviews, Inhaltsanalyse oder Umfragen) umzusetzen (k3).

• unter Anleitung einfache Analysen von quantitativen oder qualitativen Forschungsdaten durchzuführen (k2, k3, k4).

BITTE BEARBEITEN

  • Basic concepts of empirical social research
  • Project development and experiment design
  • Sampling
  • Survey (basics, scaling schemes, analysis)
  • Observation
  • Content analysis
  • Group Discussion
  • Experiment
Criteria for evaluation Written examination at the end of semester
Methods Lecture by instructor
Script available (german)
Discussion forum attended by tutors (MOODLE)
Language German
Study material
  • ATTESLANDER, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung, 10. Auflage oder höher, Berlin/New York 2003
  • DIEKMANN, Andreas: Empirische Sozialforschung, vollständig überarb. und erw. Neuauflage, Reinbek b, Hamburg 2011
  • FLICK, Uwe: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen, Reinbek b. Hamburg 2009
  • HUG, Theo/POSCHESCHNIK, Gerald: Empirisch Forschen, Konstanz 2010
  • KROMREY, Helmut: Empirische Sozialforschung – Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung, 9. Auflage, Opladen 2000
  • LAMNEK, Siegfried: Qualitative Sozialforschung, 4. Auflage, Weinheim 2005
Changing subject? No
Further information Internet-Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung: http://wlm.userweb.mwn.de/ilmes.htm
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
1SBGESVU: VU Basics of Empirical Social Research (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority