 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine
|
Original study plan |
Bachelor's programme Sociology 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden sind mit zentralen Grundbegriffen und Denkweisen der Soziologie (Sociological Imagination) vertraut.
- Sie sind in der Lage, die erworbenen Wissensbestände auf ausgewählte gesellschaftliche Problemstellungen und Transformationen anzuwenden, d.h. sie aus einer soziologischen Perspektive zu verstehen und zu erklären.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Studierende sind in der Lage zentrale Grundbegriffe der allgemeinen Soziologie zu benennen und zu definieren (z.B. Gesellschaft, Kultur, Macht, Sozialisation) (k1)
- Sie können soziologische Konzepte auf konkrete lebensweltliche Situationen anwenden (k2, k3)
- Studierende können über persönliche Erfahrungen in sozialen Umfeldern reflektieren und erörtern, wie diese mit breiteren gesellschaftlichen Themen in Verbindung stehen. (Sociological Imagination) (k3)
- Sie können an Gruppendiskussionen teilnehmen, um verschiedene Perspektiven innerhalb sozialer Interaktionen zu erkennen (k3).
|
(*)- Grundbegriffe der allgemeinen Soziologie
- Verständnis soziologischer Denkweisen
- Theorien über etablierte soziologische Dichotomien, etwa von Struktur und Handeln, und deren Überwindung
- Wissensbestände zu ausgewählten soziologischen Handlungsfeldern (z.B. Arbeit, Wirtschaft, Europa)
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Laufende Leistungsbeurteilung, Präsentation und kritische Stellungnahme zu ausgewählten Texten, Endklausur, Mitarbeit
|
Methods |
(*)Es werden verschiedene didaktisch-pädagogische Methoden kombiniert: Vortrag und Diskussion, Präsentation von Filmausschnitten, Raumaufstellungen (Skalen bilden), Rollenspiel
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur: Antony Giddens, Sociology, 6th edition, Cambridge, 2009.
Weitere Literatur (Auswahl): AG Soziologie, Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine Einführung, Frankfurt/New York, 1999. Jahoda, Marie; Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel, Die Arbeitslosen von Marienthal, Frankfurt am Main, 1975 / 1933. Mills, C. Wright, The Sociological Imagination, Oxford, 1959. Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen, 1980/ 1921.
|
Changing subject? |
No |
Earlier variants |
They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 1SBASVU: VU General Sociology: An Introduction (2009W-2014W)
|
|