 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis für Theorien und Konzepte der Sozialwissenschaften und der Internationalen Beziehungen entwickelt.
Die Studierenden sind in der Lage, internationale soziale Strukturen, Organisationen und Verfahren kritisch zu analysieren und zu bewerten.
Die Studierenden sind in der Lage, über Europa hinauszublicken und globale Trends zu analysieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden lernen die Konzepte und Theorien der Sozialwissenschaften sowie die Grundlagen der internationalen Beziehungen und Sozialtheorien.
Die Studierenden lernen, selbstständig in ausgewählten Bereichen der sozialwissenschaftlichen Forschung zu globalen Trends zu arbeiten: globales Alter und universelle Risiken, das System der Vereinten Nationen, Agenda 2030 und nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Entwicklungsziele 1-17, globale Zivilgesellschaft, globale Governance und Wissenschaftsdiplomatie.
|
Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Theorien der Internationalen Beziehungen und der Sozialwissenschaften zu bewerten und gegenüberzustellen.
Die Studierenden können Institutionen und soziale Systeme analysieren und ihre Wirksamkeit und Funktion bewerten.
Die Studierenden sind in der Lage, internationale politische Prozesse und Entscheidungssysteme zu bewerten und zu verstehen.
Die Studierenden werden in der Lage sein, gut informierte Entscheidungen zu treffen und kritisch über aktuelle Ereignisse und globale politische Fragen nachzudenken.
|
|
Beurteilungskriterien |
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Impulsreferat, Klausur
|
Lehrmethoden |
Gemeinsame Textlektüre, Impulsreferate der Studierenden und Diskussion
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
Siehe Veranstaltungsankündigung im KUSSS
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Sonstige Informationen |
Äquivalente Lehrveranstaltungen:
307GLOSLGSU12: UE Lektürekurs Global Studies (3 ECTS)
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 307GLOSLGSU12: UE Lektürekurs: Global Studies (2012W-2019S)
|
|