Inhalt

[ 317GENDGGSU19 ] PS Grundlagen kulturwissenschaftlicher Gender Studies

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Frauen- und Geschlechterforschung Doris Weichselbaumer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind in der Lage, grundlegende Konzepte und Themen der Gender Studies zu erläutern und einführende Zusammenhänge von Geschlecht und Kultur zu identifizieren und verstehen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende können grundlegende Konzepte und Themen der Gender Studies benennen (k1), verstehen und erkären (k2)
  • Sie sind in der Lage, deren Relevanz für kulturwissenschaftliche Phänomene zu identifizieren (k1) und erläutern (k2)

Sie können basale Zusammenhänge zwischen Geschlechterverhältnissen und Kultur identifizieren (k1) und interpretieren (k2)

Grundlegende Ansätze der Gender Studies wie die Konstruktion von Geschlecht, Frauen- und Emanzipationsbewegungen, Intersektionalität, Queer Studies, Men’s Studies, Postcolonial Studies, Repräsentationskritik.
Beurteilungskriterien Anwesenheit, aktive Beteiligung, Abgabe der geforderten Aufgaben
Lehrmethoden Textdiskussion, Präsentationen, eigene Recherchen, Vortrag, Gruppenarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der LVA bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl