- Die Studierenden überblicken (anhand von zwei konkreten Fällen) die Voraussetzungen und Möglichkeiten der rechtlichen Gestaltung einer Aufgaben- oder Handlungs-transformation. (k1)
- Die Studierenden können die unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für eine konkrete Aufgabentransformation identifizieren (k1), analysieren (k2) und im konkreten Fall anwenden (k3).
- Die Studierenden können einen allgemein nutzbaren Leitfaden für die (legistische) Umsetzung entwickeln (k3).
|
Die Studierenden erwerben Wissen über
- Identifizierung und Analyse der unions- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen; Entwicklung eines allgemein, d.h. auch in anderen Fällen nutzbaren Konzepts zur Identifikation und Analyse dieser Rahmenbedingungen; legistische Möglichkeiten zur Umsetzung der Transformation.
|