 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, vorhandene Verwaltungsstrukturen (Verwaltungsorganisation, Verwaltungshandeln) aus rechtlicher Perspektive kritisch zu analysieren und ihre Eignung für den Krisenfall zu bewerten. Sie sind befähigt, falls erforderlich, verbesserte Strukturen zu konzipieren, zu implementieren und kurzfristig zu optimieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden können
- Strukturen und Funktionen der Verwaltung im Hinblick auf Krisen analysieren (k4) und bewerten (k5);
- Strukturen und Handlungsweisen konzipieren, (k6) implementieren (k6) und kurzfristig optimieren (k4, k5, k6).
|
Die Studierenden verfügen über Wissen über dienstrechtlichen Grundlagen der Organisation und des Handelns der Verwaltung in Krisensituationen.
|
|
Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Diskussion
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
|