Inhalt

[ 192TRVOTOVK25 ] VU Transformation of the internal organisation of the administration

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS (*)W_AOM1 - (*)Weiterbildung AOM 1. Jahr Law Christoph Herbst 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme (*)Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die Transformation der inneren Organisation der Verwaltung in der Grundgesamtheit zu erkennen und in der Praxis umzusetzen.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden kennen etablierte und neue Verwaltungsmodelle. (k1)
  • Die Studierenden erkennen frühzeitig Trends, Entwicklungen und Bedarfe, die eine Transformation der inneren Organisation zur Folge haben können. (k1, k2, k3)
  • Die Studierenden verstehen die (prozesshafte) Umsetzung verschiedener (Steuerungs-)Modelle der inneren Organisation der Verwaltung. (k2)
  • Die Studierenden machen die ihnen bekannte Methoden zur Bewältigung der Probleme nutzbar, die mit einer Änderung der inneren Organisation der Verwaltung einhergehen können, darunter Personalanforderungen, Zuständigkeiten und die Bewältigung von Widerständen. (k3)
  • Die Studierenden steuern (pro)aktiv Prozesse zur Evaluierung von Organisation und Kultur von Verwaltungseinheiten (k4, k5, k6)
  • Die Studierenden implementieren neue innere Organisationsstrukturen und Abläufe (Prozesse) und können ihre Wirksamkeit evaluieren. (k4, k5, k6)
(*)Die Studierenden verfügen Wissen über

  • verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der inneren Organisation, insbesondere Verwaltungsmodelle (Bürokratiemodell Max Webers, New Public Management, Wir-kungsorientierte Verwaltungsführung, agile Verwaltungseinheiten usw.)
  • verfassungsrechtliche und rechtliche Rahmenbedingungen der inneren Organisation im Hinblick auf potenzielle Transformationsschritte; Spielräume und Grenzen für die Transformation der inneren Organisation
  • Fallbeispiele, z.B. zu folgenden Themenbereichen
    • Organisation von Schnittstellen der Verwaltung (Verwaltung – Bürger:innen, Verwaltung – Medien, Verwaltung – Politik / politische Büros usw.)
    • Auswirkungen von (konkreten) Organisationsänderungen (z.B. Finanzamt Österreich, Österreichische Gesundheitskasse usw.)
    • Agile Verwaltungseinheiten
    • Personalplan und -entwicklung - innere Organisation
    • Transformationsprozess Organisation
    • Transformationsprozess Betriebskulturentwicklung
Criteria for evaluation (*)Aktive Teilnahme, Lehrveranstaltungsprüfung
Methods (*)Vortrag, Diskussion, gemeinsames Bearbeiten von Fallbeispielen
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment