Inhalt

[ 192TRVORGOU25 ] UE Rechtliche Gestaltung der Organisationstransformation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Christoph Herbst 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Rah-menbedingungen für eine konkrete Organisationstransformation zu identifizieren, analysieren und im konkreten Fall anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Aufbauend auf die „VU Rechts- und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Organisationstransformation“ können Studierende das erlernte Wissen konkret umsetzen. (k3, k4)
  • Die Studierenden überblicken (anhand zweier konkreter Fälle) die Voraussetzungen und Möglichkeiten der rechtlichen Gestaltung einer Organisationstransformation. (k1, k2)
  • Die Studierenden identifizieren die unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für eine konkrete Organisationstransformation, analysieren diese und wenden sie im konkreten Fall an. (k1, k3, k4)
  • zur Identifizierung und Analyse der unions- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen;

• über die Entwicklung eines allgemein, d.h. auch in anderen Fällen nutzbaren Konzepts zur Identifikation und Analyse dieser Rahmenbedingungen • über die legistische Möglichkeiten zur Umsetzung der Transformation in den konkreten Fällen; Entwicklung eines allgemein nutzbaren Leitfadens für die (legistische) Umsetzung

Beurteilungskriterien Aktive Teilnahme, Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung