Inhalt

[ 192TRVORVGK25 ] VU Legal and administrative foundations of organisational transformation

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS (*)W_AOM1 - (*)Weiterbildung AOM 1. Jahr Law Christoph Herbst 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme (*)Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden kennen die rechtlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Transformationen der Verwaltungsorganisation und sind dementsprechend in der Lage, diese aus rechtlicher Sicht zu planen und umzusetzen.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden sind in der Lage,

  • Organisatorische Transformationsbedarfe und -potentiale zu identifizieren; (k1)
  • rechtswissenschaftliche und verwaltungswissenschaftliche Perspektiven miteinander zu verbinden; (k4)
  • Schritte zur Transformation der Verwaltungsorganisation aus rechtlicher Sicht zu entwickeln. (k6)
(*)Die Studierenden verfügen Kenntnisse über

  • verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Rahmenbedingungen der Verwaltungsorganisation im Hinblick auf potenzielle Transformationsschritte, verfassungsrechtliche Spielräume der und Gebote zur Organisationstransformation (z.B. demokratisches Organisationsmodell des BVG, verfassungsrechtliche Verwaltungsmodelle, verfassungs-rechtliches Effizienzgebot);
  • Zusammenhänge und Interaktion zwischen und innerhalb von Verwaltungsorganen (z.B. Leitung, Weisung, Aufsicht);
  • Modelle der Verwaltungskooperation im staatlichen Recht und im Unionsrecht (z.B. informationelle, prozessuale und organisatorische Kooperation auf unionaler, staatlicher und regionaler Ebene; Gemeindekooperationen;Kooperationen von Bezirksverwaltungsbehörden; Agency-Modelle; Behördenverbund-Modelle unter besonderer Berücksichtigung der Einbindung der staatlichen Verwaltung in den Europäischen Verwaltungsverbund; Verwaltungskooperationen im Vergabewesen)
  • Public Corporate Governance (auf Bundes- und Landesebene)
Criteria for evaluation (*)Aktive Teilnahme, Lehrveranstaltungsprüfung
Methods (*)Vortrag, Diskussion, gemeinsames Lösen von Fällen
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment