Inhalt

[ 192TRVOSPGK25 ] VU Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen der Organisationstransformation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Christoph Herbst 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, öffentliche Verwaltungen als Organisationen zu analysie-ren und Veränderungsprozesse zu bewerten. Sie sind befähigt, diese Transformationen re-flektiert zu begleiten und zu gestalten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können

  • verschiedene Organisationstheorien und deren Konzepte und Begriffe erklären (k2).
  • Konzepten der Organisationsforschung auf konkrete Organisationen anwenden (k3).
  • Transformationsbedarfe und -potentiale identifzieren (k1).
  • organisationale Transformationsprozessen beurteilen(k5).
  • Gestaltungsmöglichkeiten von Verwaltungsorganisationen erarbeiten (k6).
Die Studierenden erwerben Wissen über Organisationstheorien aus sozialwissenschaftlicher und psychologischer Perspektive, insbe-sondere

  • Organisationsbegriffe
  • Formalität/Informalität
  • Organisieren als Praxis und Prozess
  • Organisationen als gesellschaftliche Akteur:innen
  • Organisationaler Wandel
  • Organisationale Netzwerke
  • Organisationale Regeln und Regelverstöße
  • Organisation und Diversität
  • Organisation und Entscheidung
Beurteilungskriterien Aktive Teilnahme, Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Vortrag, Diskussion
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung