(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
2 ECTS
(*)W_AOM1 - (*)Weiterbildung AOM 1. Jahr
Law
Uli Meyer
1 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Non-Degree Master's programme (*)Transformation der Öffentlichen Verwaltung 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierende sind in der Lage gesellschaftliche Transformationen zu erkennen und zu analysieren sowie in ihrer Relevanz für die öffentliche Verwaltung kritisch zu bewerten. Sie sind befähigt, gesellschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Debatten zu reflektieren und können diese Entwicklungen auf Verwaltungshandeln übertragen.
Skills
Knowledge
(*)Die Studierenden können
sozialwissenschaftliche Perspektiven auf gegenwärtige gesellschaftliche Transformationen wiedergeben (K1).
sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse von gesellschaftlichen Transformationen sowie deren Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung verstehen (k2)
den Einfluss von sozialen Prozessen wie Modernisierung, Bürokratisierung und Digita-lisierung auf die Gesellschaft erklären (K2).
sozialwissenschaftliche Theorien auf aktuelle Transformationsphänomene anwenden (K3).
Wirkungen von Wandel auf Verwaltungsorganisationen analysieren (K4).
Transformationsprozesse bewerten und ihre Relevanz für spezifische Verwaltungskon-texte einschätzen (K5).
(*)Die Studierenden erwerben Wissen über
sozialen/gesellschaftlichen Wandel als dauerhaftes Phänomen
Transformationsbewegungen in der Gesellschaft
historische Kontexte von sozialem Wandel (z.B. Modernisierung, Rationalisierung)
Bürokratie und moderne Gesellschaft
Gegenwärtige Transformationsprozesse, z.B.
Digitalisierung
Migration
Wirtschaftstransformation
Verhältnis von (Verwaltungs-)Organisationen und gesellschaftlichem Wandel